Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Herzlich Willkommen

in Groß Wittensee!

Mehr erfahren

AKTUELLES

29.11.2023/vw

Liebe Wittenseerinnen und Wittenseer.

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, auf die Ereignisse dieses Jahres in unserem Dorf zurückzublicken.

Im Januar konnten die Kinder den neuen, zunächst noch provisorischen Kindergarten-Anbau beziehen. Am Anfang mussten sich die Eltern noch an Bauzäunen entlang und über Bretterwege zwängen. Die Außenanlagen waren noch nicht fertig und sonstige Restarbeiten mussten erledigt werden. Zudem wurde das Außengelände mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Im Spätsommer aber konnte der Kindergarten dann mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht werden und sich im neuen Gewand der Öffentlichkeit präsentieren.

Der Wiederaufbau der alten Schulwiese auf einer kleineren Fläche soll im Frühjahr 2024 beginnen.

Die Kommunalwahl am 14. Mai war insofern besonders, als wir inzwischen auf ca. 1350 Einwohner angewachsen sind. Das hatte zur Folge, dass die Anzahl der Gemeindevertreter auf 13 Mitglieder erhöht wurde. Dem neuen Gemeinderat gehören jetzt 4 Parteien und Wählergruppen an:


-    „Christlich Demokratische Union“ mit 4 Vertretern (Karola Blunck, Thorben Gosch, Carsten Kornath, Clemens Naeve)
-    „Bürger für Wittensee“ 3 Vertreter (Werner Blender, Karen Teske-Heilmann, Volker Walther)
-    „Freie Wählergemeinschaft“ 4 Vertreter (Holger Blunck, Sören Doose, Arne Hagemann, Sontje Stawicki)
-    „Bündnis Wittensee“ 2 Vertreter (Anette Matthiesen, Sönke Matthiesen).

Alle Sitzungen der Gemeindevertretung sind öffentlich.

Am 14. November haben die Bauarbeiten für unsere neue Schule begonnen. Daneben entsteht ein Baugebiet mit 60 Wohneinheiten. Die Erdarbeiten zeigten sich wesentlich umfangreicher als erwartet. Die großen Regenmengen der vergangenen Monate stellten die Bauunternehmer vor eine schwierige Aufgabe. Die Kosten der Schule mit Sporthalle sind auf ca. 12.7 Mio. € angewachsen. Der dadurch notwendig gewordene Nachtragshaushalt wurde von der Kommunalaufsicht genehmigt.

Am Seegartengelände laden seit dem Sommer neue Holzbänke zum Verweilen und Plaudern ein. An der Badestelle gibt es eine Ausleihstation für Kajaks, und seit einiger Zeit befinden sich auf dem Parkplatz des Seegartens eine Service-Station für Fahrräder sowie eine Ladestation für E-Bikes.

An der Bushaltestelle neben „De ole Kass“ können wir Fahrräder der Sprottenflotte ausleihen.

Im Frühjahr hat sich der Verein „SEE AN!“ Kulturbühne Groß Wittensee e.V. gegründet und auch bereits mehrere bestens besuchte Veranstaltungen durchgeführt.

Wegwerfen war gestern! Als aktiver Beitrag zum Umweltschutz wird Im kommenden Jahr im Dorfgemeinschaftshaus „De ole Kass“ ein Repair-Café eingerichtet. Einzelheiten zu den Terminen und andere Details hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Endlich sind nun auch unsere Infotafeln am Ortseingang und in der Dorfmitte fertig.  Wichtige Veranstaltungen des Dorfes werden hier angekündigt.

Auch 2024 werde ich für persönliche Gespräche während der Bürgermeister Sprechzeit zur Verfügung stehen: Jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 – 19:00 Uhr können sie mich in „De ole Kass“ besuchen und ihre Sorgen und Anregungen vorbringen.

Ich wünsche ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles und glückliches Jahr 2024.

Ihr Bürgermeister
Volker Walther

 

Rummelpottlaufen
ist ein in Norddeutschland verbreiteter Brauch, bei dem am frühen Silvesterabend Kinder geschminkt und verkleidet in Gruppen mit einem Rummelpott  von Haustür zu Haustür gehen und charakteristische Rummelpottlieder singen oder Reime aufsagen.
Dieser Brauch ist leider in Vergessenheit geraten und durch Halloween ersetzt worden.
Fru, maak de Dör op!
De Rummelpott will rin.
Daar kümmt een Schipp ut Holland.
Dat hett keen goden Wind.
Schipper, wulltst du wieken!
Feermann, wulltst du strieken!
Sett dat Seil op de Topp
un geevt mi wat in’n Rummelpott!

Rummel rummel rusch,
 Dat Nijahr sit im Busch
Give mi nen lütten Appelkoken oder ne lütte Wurscht!
Is de Wurscht to kleen, give me twey for een,
Is de Wurscht to groot, smeckt noch mal so god.
En Hus wieder wohnt de Snieder,
En Hus achter wohnt de Slachter,
En hus voran
Wohnt de Winachtsmann
 Prost Nijahr!

-----

 

26.11.2023/ch

(Zum Vergrößern mit der Maus auf das Plakat gehen und die linke Maustaste drücken)

26.11.2023/ch

Was lange währt...

...wird endlich gut!!!

Oder wie heisst es so schön: Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

 

 

Nun ist das Wunder vollbracht. An drei markanten Ortseingangsstellen - von Eckernförde, Haby oder Klein Wittensee kommend - werden ab sofort die neuen Informationstafeln über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen bei uns im Dorf informieren. Zusammen mit der nun regelmäßig aktualisierten Internetseite https://www.gross-wittensee.de und der neuen DorfFunk-App https://www.digitale-doerfer.de/mitfunken/ entsteht so Schritt für Schritt analog und digital ein dichtes Netzwerk, um unser Dorf für alle Einwohnerinnen und Einwohner, das Umland und Besucher noch sichtbarer zu machen.

-----

21.11.2023/as

Rückblick

Als letzte Aktion des Jahres 2023 hatte „SEE AN!“ die Kulturbühne Groß Wittensee am Sonntag, den 19. November, eine gut besuchte Veranstaltung unter dem Motto HERZLICHHERBSTLICH im Dorfgemeinschaftshaus „De ole Kass“ organisiert. Zwei Wahl – Groß Wittenseer - Regula German / Cello und Christoph Heilmann / Sprecher – hatten eine ausgesprochen harmonische Mischung aus Musik und Literatur zusammengestellt.

Die erste große Überraschung schon beim Eintreten: orangefarbene Scheinwerfer tauchten den sonst eher nüchternen und funktionalen Raum der „olen Kass“ in mildes Herbstlicht. Ein Bollerwagen mit frisch geernteten Äpfeln aus dem Alten Land und eine Bodenvase mit großem Herbststrauß rundeten die Kulisse für einen kurzweiligen Nachmittag ab. Manchmal sind es ja nur Kleinigkeiten, die eine Veranstaltung rund machen: so war zum Beispiel auf jedem Stuhl ein Programm mit den einzelnen Darbietungen zur Information und zum Nachlesen ausgelegt.

Christoph Heilmann hatte ein heiter-besinnliches Bouquet an Texten von Rainer Maria Rilke, Wolfgang Borchert, Mona Harry, Max Goldt, Siegfried Lenz, Jorge Bucay und anderen zusammengetragen, und fast schlafwandlerisch hatte Regula German die passenden Musikstücke dazu ausgewählt: Ricercar 1 und 5 von Domenico Gabrielli und die zwischen die Texte geschobenen Sätze der Cello Suite Nr. 1 G-Dur von Johann Sebastian Bach verschmolzen nahezu mit den Geschichten. Am Ende viel Applaus für die Akteure und allseits zufriedene Gesichter.

Man darf gespannt sein auf 2024!

 

 

20.11.2023/ch

16.10.2023

Amtliche Bekanntmachung

über das Widerspruchsrecht gegen Datenübermittllungen aus dem Melderegister nach § 50 ...
Artikel lesen


01.08.2023

Der KulturPass ist da!

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ...
Artikel lesen


Veranstaltungen in der Gemeinde

Kategorie-Bild PolitikGroß Wittensee

1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit durch den…

Kategorie-Bild PolitikGroß Wittensee

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, sowie…

Kategorie-Bild FreizeitGroß Wittensee

Der Verein Kunst und Kultur Hüttener Berge e.V. veranstaltet seinen Markt der Künste mit 40 Ausstellern für alle, die Kunst und Kunsthandwerk lieben.

Kategorie-Bild PolitikGroß Wittensee

1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit durch den Schulverbandsvorsteher,…