Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Herzlich Willkommen

in Groß Wittensee!

Mehr erfahren

AKTUELLES

22.12.2024/ch

Nachlese zum Lebendigen Adventskalender 2024 - Ein großer Erfolg!

Kurz vor dem Fest öffnete sich am Donnerstag, den 19.12., das letzte "Türchen" des diesjährigen Lebendigen Adventskalenders. Bei Apfelpunsch und typisch Schleswig-Holsteiner Förtchen hatten sich gut 20 große und kleine Leute aus der Nachbarschaft und aus dem Dorf in einem Gartenhäuschen eingefunden, man plauderte angeregt und erzählte sich gegenseitig von den geplanten Aktivitäten an den Feiertagen. Nach gut einer Stunde verabschiedeten sich die Gäste wie vorgesehen, man wünschte sich Fröhliche Weihnachten und schlenderte gutgelaunt durch den sternenklaren Abendhimmel nach Hause.

Insgesamt haben in diesem Jahr 10 Haushalte - so viele wie noch nie - am Lebendigen Adventskalender teilgenommen. Fulminanter Auftakt war am 01. Dezember das Kapellensingen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kapelle in der Mühlenstraße. Chorleiterin Daniela Russek hatte mit ihrem im letzten Jahr ins Leben gerufenen Kinderchor und dem Projektchor für Erwachsene traditionelle und neuere Weihnachts- und Winterlieder einstudiert. Alle Anwesenden waren herzlich eingeladen, mit einzustimmen. Ein perfekter Auftakt in die Vorweihnachtszeit!

Alle geöffneten Türen boten etwas anderes: mal wurde Gitarre gespielt, mal Keyboard, woanders wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen. An allen Abenden aber konnte man fröhliche Menschen treffen, Neubürger stießen auf Alt-Eingesessene, Kinder und Jugendliche auf andere Kinder und Jugendliche. Der diesjährige Erfolg des Lebendigen Adventskalenders lässt hoffen, das auch bei uns im Dorf zunehmend Menschen Gefallen daran finden, sich in der Vorweihnachtszeit unkompliziert und ohne große Voranmeldung auf einen Plausch zu begegnen. Man hört von Gemeinden in Deutschland, in denen sich im Advent tatsächlich 24 Türen öffnen...

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!

 

 

 

08.06.2024/ch

Reparieren statt wegwerfen – Neues Repair-Café in Groß Wittensee

Der Stecker am Staubsauger wackelt, der Toaster funktioniert nicht mehr, am Stuhl fehlt ein Bein, das Bügeleisen bügelt nicht mehr – die Liste ließe sich beliebig verlängern. Alltagsgegenstände wie Staubsauger, Nähmaschinen oder Mikrowellen gehen halt irgendwann einmal kaputt. Allerdings müssen sie deshalb noch lange nicht auf den Müll. Häufig fehlt nur eine Schraube, ein Kabel muss erneuert werden, ein bisschen Klebstoff hier, ein Lötkolben dort, und schon funktioniert alles wieder – man muss halt nur wissen, wie!

Wolfgang Prahl, Elektroinstallateurmeister aus Groß Wittensee im Ruhestand, weiß, wie und möchte sein Wissen zukünftig ehrenamtlich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

 

Jeden dritten Sonnabend öffnet ab jetzt im Dorfgemeinschaftshaus „De ole Kass“ das

Repair-Café von 15:00 h – 17:00 h,

eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände. Das Repair-Café soll mehr sein als nur eine Annahmestelle, wie sie jeder Elektro-Supermarkt anbietet. Neben dem Nachhaltigkeitsgedanken soll es nach Möglichkeit sozialer Treffpunkt für Menschen aus unterschiedlichsten Zusammenhängen sein. Während der Öffnungszeiten wird es deshalb ein kleines Verpflegungsangebot geben, meist in Form von Kaffee und Kuchen. Auch wer nichts zu reparieren, dafür aber Lust auf eine schöne Tasse Kaffee hat oder gern auch eigene Fähigkeiten einbringen möchte, ist beim Repair Café herzlich willkommen.

Werkzeug und etwas Grundmaterial für Reparaturen sind vorhanden, zum Beispiel für elektrische Geräte, Möbel, Fahrräder, Spielzeug und mehr. Die Reparatur geschieht grundsätzlich kostenfrei. Ein stets hungriges Sparschwein freut sich allerdings über Spenden (Notwendige Ersatzteile für die Reparatur müssen entweder selbst gekauft werden oder die Kosten müssen gegen Beleg erstattet werden).

-----